Lage
Bevölkerung
Was ist das Problem?
Das Krankenhaus Adi besitzt seit 2015 wieder eine funktionierende Kreiselpumpe. 2016 haben wir den Dieselmotor, der die Kreiselpumpe antreibt, repariert.
Die Wasserversorgung des Krankenhauses wird z.Z. noch mit einer Kreiselpumpe, die durch einen Dieselmotor angetrieben wird, sichergestellt. Die Betriebskosten sind hoch. Außerdem sind die Wasserverluste durch die marode PVC-Leitung hoch.
Folgende Teilprojekte wurden durchgeführt:
- Austausch der 1km langen, marode PVC-Hauptleitung von der Pumpe zum Hochbehälter
- Einbau einer Solarpumpe
- Aufbau der Solaranlage für die Solarpumpe
Das Krankenhaus in Adi ist auf Hilfe von außen angewiesen, da die Patienten oft so arm sind, dass sie die Rechnung für die Behandlung nicht bezahlen können. Jeder der kommt und Hilfe braucht, bekommt Hilfe. Manchmal bezahlen die Leute in Naturalien, aber damit lassen sich keine Medikamente kaufen oder Gehälter bezahlen. Deshalb kann das Krankenhaus solche Ausgaben wie eine neue Pumpe nicht selbst finanzieren.
Unsere Hilfe
Wir haben die Materialien wie Solarpumpe, Solaranlage und 1km HDPE-Leitung in Kampala, Uganda gekauft und sie nach Adi, DR. Kongo transportiert. Zusammen mit dem Personal vor Ort und einem externen Fachmann haben wir die wir die Solarpumpe eingebaut, die Solaranlage aufgebaut und die 1km lange HDPE-Leitung von der Pumpstation bis zum Hochbehälter verlegt.
Nach der Fertigstellung wurde das technische Personal des Krankenhauses im Betrieb der Solarpumpe und der Kreiselpumpe mehrere Tage geschult.