Spezialgebiet Wasser
Wir sprechen fließend Wasser! Durch unsere jahrelange Arbeit in unserem Spezialgebiet in verschiedenen Ländern Afrikas verfügen wir über einen reichen Erfahrungsschatz.

Wasserversorgung
Zur Wasserversorgung gehört die Wassergewinnung, Wasserförderung, Wasserspeicherung und der Leitungsbau.
Am Anfang der Wasserversorgung steht die Wassergewinnung. Dabei kann das Wasser aus dem Grundwasser, aus Oberflächengewässern wie Flüssen und Seen oder aus Quellen stammen. Eine weitere Methode ist das Sammeln von Regenwasser.
Bei einer Vorort-Besichtigung entscheiden wir mit Ihnen, was die beste Lösung ist.

Wasseraufbereitung
Gefördertes Wasser, sei es Grundwasser oder Oberflächenwasser, muss meistens in irgendeiner Art aufbereitet werden, damit es als Trinkwasser verwendet werden kann. Oft enthält das sogenannte Rohwasser unerwünschte Stoffe wie Schwebstoffe, Bakterien, Viren, Düngemittelrückstände oder Schwermetalle.
Je nach Inhaltsstoffen, die entfernt werden müssen, ändert sich sich auch das Verfahren der Wasseraufbereitung.

Workshops
Unsere Seminare richten sich hauptsächlich an Personen, die für Wasserprojekte vor Ort verantwortlich sind.
Inhalte sind Grundlagen der Wasserversorgung, WASH u.a.
Unbedingte Voraussetzungen sind gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie.
Für Seminare außerhalb Afrikas wenden Sie sich bitte direkt an Dipl.-Ing. Jürgen Baisch.

Bewässerung
Bewässerung ist überall dort sinnvoll, wo Landwirtschaft wegen zu wenig Wasser nicht rentabel oder nicht möglich ist. Dies ist oft in semi-ariden und ariden Gebieten der Fall.
Bewässerung bietet die Chance den Ernteertrag zu steigern und damit von Lebensmittelhilfen unabhängiger zu werden. Mit genügend starker Bewässerung kann außerdem Bodenversalzung vermieden werden. Bereits versalzter Boden kann wieder salzfrei werden.
Für Wasser gehen wir meilenweit ...

... auch in entlegene Gebiete
... wo andere Organisationen nicht helfen





Projektorte
Hier waren wir bisher
geplantes oder noch nicht abgeschlossenes Projekt
abgeschlossenes Projekt
Fast live dabei: Erfahren Sie mehr über unsere Projekte im Projekttagebuch.