
Seit 1981 gibt es ihn - den Welternährungstag oder auch Welthungertag genannt. Er soll an die Gründung der FAO (Food and Agriculture Organization) als Teil der UNO erinnern. Offiziell ist es ein Gedenktag.
Seit 1981 gibt es ihn - den Welternährungstag oder auch Welthungertag genannt. Er soll an die Gründung der FAO (Food and Agriculture Organization) als Teil der UNO erinnern. Offiziell ist es ein Gedenktag.
Heute kam der Dorfchef von Rukaramu ins Büro unseres Kooperationspartners CCD Burundi. Er berichtet, dass aus den Ende Juni gesäten Moringa-Samen bereits große Pflanzen geworden sind.
Soweit möglich werden bereits jetzt Moringa-Samen zur Wasserreinigung benutzt. Die Dorfbevölkerung wünscht sich, dass wir kommen, ihnen zeigen was man sonst noch alles mit dem Moringabaum machen kann und weitere Bäume für alle Familien pflanzen.
Sie können uns dabei helfen.
Nach dem wir gestern Abend schon einmal beim Waisenhaus von CCD Burundi vorbeigeschaut hatten, kamen wir heute morgen zurück, um den Kindern zu zeigen wie sie Wasser mit PET-Flaschen und Sonnenlicht zu Trinkwasser aufbereiten können.
Im Rahmen der Standorte-Erkundungsreise stand heute ein Besuch des Dorfes Muhingo im Nordwesten Burundis auf dem Programm. Das Dorf hat etwa 700 Einwohner und nur eine öffentliche Zapfstelle.
Nach dem gestrigen Besuch in Rukaramu war mir klar, dass ich die Bevölkerung nicht auf eine Lösung des Problems vertrösten kann, bis die nötigen Spendengelder eingehen. Schließlich gibt es im Dorf auch mindestens einen Moringabaum. Aber niemand weiß welches Potenzial in ihm steckt.
Am ersten Tag der Reise stand ein Besuch im Dorf Rukaramu, unweit des internationalen Flughafens von Bujumbura, auf dem Programm.
Evangelische Bank eG
IBAN: DE76 5206 0410 0005 0240 13
BIC: GENO DE F1 EK1